Zurück zur MitarbeiterlisteProf. Dr. Horst Schecker
Adresse:
|
Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Abt. Physikdidaktik Otto-Hahn-Allee 1 Universität Bremen Postfach 330 440 D-28334 Bremen, Deutschland
|
Raum:
|
NW1 M3030
|
E-Mail:
|
schecker@uni-bremen.de
|
Telefon:
|
0421 218-62024
|
Hausinternes Postfach:
|
175
|
|
|
Lebenslauf:
2002 bis 2021 Professor für Didaktik der Physik an der Universität Bremen
nach der Pensionierung 2021 weiterhin in der Arbeitsgruppe Physikdidaktik aktiv
Beruflicher Werdegang
- 2002 Ruf auf eine C4-Professur für Didaktik der Physik im Fachbereich
Physik/Elektrotechnik der Universität Bremen
- 2002 Ruf auf eine C4-Professur für Didaktik der Physik an der
Ruhr-Universität-Bochum (abgelehnt)
- 2007 Kurzzeit-Gastprofessur an der Universität Klagenfurt
- 1996/97 Vertretungsprofessur für Didaktik der
Physik an der Universität Osnabrück
- 1995-2002 Privatdozent im Fachbereich Physik/Elektrotechnik der Universität Bremen
- 1991 Einstellung als Gymnasiallehrer in den Schuldienst bei gleichzeitiger Abordnung an die Universität Bremen
- 1988-1991 Wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Physik/Elektrotechnik der Universität Bremen
- 1985-1987 Referendariat; Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis, Bremen, und Schulzentrum Sekundarstufe II Blumenthal
- 1981-1985 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Physik/Elektrotechnik der Universität Bremen
Akademische Prüfungen und Preise
- 2022 Auszeichnung mit dem Georg-Kerschensteiner-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für hervorragende Leistungen bei der Erforschung der Lehr- und Lernprozesse im Physikunterricht und der Entwicklung und Erforschung neuer Konzepte und Medien für die Lehre und deren wissenschaftliche Evaluation.
- 2017 Auszeichnung mit der Ehrenmedaille der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik für langjährige hervorragende Leistungen in der Didaktik der Chemie und Physik
- 2003 Berninghaus-Preis der Universität Bremen für ausgezeichnete Lehre und ihre Innovation
- 2000 Auszeichnung als "Kapitän auf großer Vortragsfahrt" für Vorträge auf der Bremerhavener MNU-Tagung
- 1995 Preis der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (ausgezeichnet wurde die Habilitationsschrift)
- 1995 Habilitation in Fachdidaktik der Physik, Thema der Habilitationsschrift "Computereinsatz im Physikunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Modellbildungssystemen"
- 1987 2. Staatsexamen für das Lehramt in der Sekundarstufe II, Thema der Hausarbeit: "Einführung in die Quantenphysik des Elektrons in einem Grundkurs Physik")
- 1985 Promotion zum Dr.rer.nat. mit einer Dissertation über das
"Schülervorverständnis zur Mechanik" (Arbeitsgruppe Prof. Niedderer, Universität Bremen)
- 1981 1. Staatsexamen für das Lehramt im Gymnasium mit den Fächern Physik (Vertiefungsfach) und Englisch; Thema der Hausarbeit "Das Bild von den Naturwissenschaften - Eine Untersuchung an Schülern der Neugestalteten Gymnasialen Oberstufe"
Arbeit in wissenschaftlichen Gremien und Projekten
- seit 2015 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- 2013-2021 Vorsitzender des Kuratoriums der GDCP-Stiftung: Stiftung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Didaktik der Chemie und Physik
- 2011-2013 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU)
- 2008-2013 Mitglied der Gutachtergruppe zu Bewertung der Aufgaben für die Überprüfung der nationalen Bildungsstandards Physik im Auftrag des Insituts für die Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)
- 2005-2011 Sprecher des Vorstands (Vorsitzender) der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP)
- 2005 bis 2011 Vertreter der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik in der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD), wesentliche Mitwirkung an
- GFD-Kerncurriculum Fachdidaktik
- GFD-Standards für die Fachdidaktik in der Lehramtsausbildung
- GFD-Grundsatzpapier zu Mindeststandards am Ende der Pflichtschulzeit; Leitung der AG "Mindeststandards Naturwissenschaften"
- 2009 Mitglied in der Jury des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft im Programm "Nachhaltige Hochschulstrategien für mehr MINT-Absolventen"
- 2009-2012 Mitglieder der Jury für die Vergabe des Friedrich-Preises für Didaktik der Naturwissenschaften
- 2009 Berater des Instituts für Qualitätsentwicklung (IQ) des Landes Hessen bei der Entwicklung des Kerncurriculums Physik
- 2008 Autor des Fachprofils Physik für die Ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Auftrag der KMK (zusammen mit Andreas Müller, Landau)
- 2008 Mitglied der Gutachtergruppe für die Akkreditierung der Physik-Studiengänge der Humboldt-Universität zu Berlin
- seit 2008 Mitglied des Beraterkreises der Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften
- 2005-2008 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des BMBF-Projekts "Chemie im Kontext"
- Mitglied der nationalen Expertengruppe PISA 2006
- 2005/06 Mitglied in einer Expertengruppe der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) für die Expertise "Thesen für ein modernes Lehramtsstudium im Fach Physik"
- 2003-2006 Mitglied im Expertengremium zur Begleitung des österreichischen Schulentwicklungsprogramms "Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching" (IMST)
- 1998-2004 Fachschriftleiter für Physik der Zeitschrift "Der mathematische
und naturwissenschaftliche Unterricht (MNU)"
- 2004 Autor der Expertise für die Kultusministerkonferenz (KMK) zur Weiterentwicklung des Physikunterrichts in der gymnasialen Oberstufe (zusammen mit Hans E. Fischer, Essen und Hartmut Wiesner, München)
- 2003/04 Vorsitzender der Kommission "Curriculare Standards der Lehrerbildung Physik" des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz
- 2003-2006 Mitglied im Gremium zur Begutachtung der DFG-Forschergruppe und des DFG-Graduiertenkollegs "naturwissenschaftlicher Unterricht" an der Universität Duisburg-Essen
- 2001-2003 Leitung des BMBF-Verbundprojekts physik
multimedial der Universitäten Bremen, Oldenburg, Rostock,
Hamburg und Greifswald
- 2001 Mitglied der Gutachtergruppe für die Evaluierung der Lehre in den Physik-Studiengängen der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1999-2005 Gutachter im
DFG-Schwerpunktprogramm "Die Bildungsqualität von Schule" (BIQUA)
- seit 2004 Gutachtertätigkeiten für die "Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften" (ZfDN), die Zeitschrift "Physik und Didaktik in Schule und Hochschule" (PhyDid) und das "International Journal of Science Education" (IJSE)
- seit 1999 Sondergutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Didaktik der Naturwissenschaften
- seit 2004 Mitglied von Berufungskommissionen und Habilitationskommissionen an den Universitäten Bremen, Oldenburg, Hannover, Klagenfurt und der Humbold-Universität Berlin
Arbeit in Gremien und Arbeitsgruppen der Universität Bremen
- seit 2012 Vorsitzender des Masterprüfungsausschusses Master of Education der Universität Bremen für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen/Oberschulen
- 2005-2017 Mitglied des Rats des Zentrums für Lehrerbildung
- seit 2008 Organisation und Leitung des "Bremer Physiktag"
- 2007-2008 Kommissarischer Direktor des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Bremen
- 2006-2008 Stellvertretender Direktor des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Bremen
- 2000-2010 Organisation und Leitung der Vorlesungsreihe "Saturday Morning Physics"
- 2006-2010 Mitglied der Kommission zur Vergabe des Berninghauses-Preises für ausgezeichnete Lehre und ihre Innovation
- 2004/05 Mitglied der Kommission zur Gründung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Bremen
- 2005-2017 Beauftragter für Lehrerbildung des Fachbereichs Physik/Elektrotechnik
- seit 2005 Mitglied des Bachelorprüfungsauschusses Physik und des Qualitätszirkels Physik im Fachbereich 1
- seit 2005 Mitglied der Studiengangskommission und des Masterprüfungsausschusses für das gymnasiale Lehramt
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften
- Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP)
- Deutsche Physikalische Gesellschaft, Fachverband Didaktik der Physik (DPG)
- Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU)
- European Science Education Research Association (ESERA)
Drittmittelgeber
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF)
- Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK)
- Senator für Bildung und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen
- Hochschule Bremerhaven
- Landesinstitut für Schule, Bremen
- Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg
- Nowetas-Stiftung
Drittmittelvorhaben der Arbeitsgruppe Schecker
- ProfiLe-P+: Professionswissen in der Lehramtsausbildung Physik: Erklärungswissen von Lehramtsstudierenden"; BMBF (2016-2019) ( C. Kulgemeyer & H. Schecker)
- MeK-LSA: Messung experimenteller Kompetenz in Large-Scale Assessments"; BMBF (2012-2015); 140.000 Euro (H. Schecker)
- ProfiLe-P: Professionswissen in der Lehramtsausbildung Physik: Erklärungswissen von Lehramtsstudierenden"; BMBF (2011-2014), 185.000 Euro (H. Schecker & C. Kulgemeyer)
- komdif II: Kompetenzentwicklungsmodelle als Basis für eine diagnosegestützte individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe und Sekundarstufe I; Freie und Hansestadt Hamburg (Phase 1: 2008-2011), 68.000 Euro (H. Schecker)
- komdif: Kompetenzentwicklungsmodelle als Basis für eine diagnosegestützte individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe und Sekundarstufe I; Freie und Hansestadt Hamburg (Phase 2: 2011-2013), 60.000 Euro (H. Schecker)
- eXkomp: Diagnostik experimenteller Kompetenz - Validierung technologiegestützter Testverfahren im Rahmen eines Kompetenzstrukturmodells (eXkomp); DFG (2008-2011), 133.000 Euro (H. Schecker gemeinsam mit H. Theyßen, TU Dortmund)
- eLaP: eLearning im Physikpraktikum Hypermedia-Skripte und Online-Protokolle im Physikalischen Praktikum für Nebenfachstudierende (H. Schecker, Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Freie Hansestadt Bremen, 118.000)
- HIPST: History and Philosophy of Science Teachtung; Europäische Gemeinschaft (2008-2010), 158.000 Euro (D. Höttecke)
- Klimawandel vor Gericht; Deutsche Bundesstiftung Umwelt (2008-2011), 33.000 Euro (D. Höttecke)
- QSPE: Qualitätsentwicklung des Studiums der Physik und Elektrotechnik; Freie Hansestadt Bremen (2004-2007), 45.000 Euro (H. Schecker)
- GDCP: Geschäftsführung für die Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; GDCP (2005-2009); 55.000 Euro (H. Schecker, D. Höttecke)
- ROBERTA - Mädchen erobern Roboter; Fraunhofer-Gesellschaft (2002-2005), 122.000 Euro (H. Schecker)
- pm2: Physik multimedial: Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik; BMBF (2001-2003; Verbundvorhaben, Konsortial-Führung: Schecker); Teilvorhaben Uni Bremen 628.000 Euro (H. Schecker) (Gesamtvolumen des Konsortiums (Gesamtleitung H. Schecker): 2,1 Mio Euro)
- IBA: Integration betrieblicher Arbeitserfahrungen in vollzeitschulische Assistentenausbildungsgänge (Wissenschaftliche Begleitung); BLK (2001-2003), 90.000 Euro (H. Schecker)
- Schulinterne Curriculumentwicklung und Professionalisierung der Lehrkräfte als Ansatz und Beitrag zur Qualitätssicherung (Wissenschaftliche Begleitung); BLK/Freie Hansestadt Bremen (1999-2003), 79.000 Euro (H. Schecker)
- PMS: Förderung physikalischer Kompetenz und systemischen Denkens durch computergestützte Modellbildungssysteme; DFG (1996-1999), 81.000 Euro (H. Schecker)
- sonstige Vorhaben (Lehrplanentwicklung, Evaluation etc.) seit 2006 20.000 Euro (H. Schecker, Ch. Kulgemeyer)
Projekte:
aktuell
MeK-LSA: Experimentelle Kompetenz messen II
(Projektleitung)
Physikunterricht in Bremen
(Projektleitung)
Professionskompetenz im Lehramtsstudium Physik
(Projektleitung)
Studien-Praxis-Projekte
(Projektleitung)
Fachwissen und Bewertungsfähigkeit
(Projektleitung)
Prüfungsarbeiten
Messung von Kommunikationskompetenz
(Projektleitung)
Leistungstest Energie
(Projektleitung)
Zeitmessung im Physikunterricht
(Projektleitung)
Selbstlerneinheit Elementarteilchen
(Projektleitung)
Selbstlerneinheit Atmosphärenphysik
(Projektleitung)
Selbstkonzept Sachunterrichtsstudierende
(Projektleitung)
PISA-Aufgaben
(Projektleitung)
Struktur der Materie - Lernaufgaben
(Projektleitung)
Großforschungsanlage CERN - Bewertung
(Projektleitung)
Physikkurswahl Oberstufe
(Projektleitung)
Motive Studienfachwahl Physik
(Projektleitung)
Egg Race Metalltechnik/Physik
(Projektleitung)
Archiv
PMS - Physiklernen mit Modellbildungssystemen
(Projektleitung)
pm2 - Physik multimedial
(Projektleitung)
Roberta
(Projektleitung)
QSPE - Qualitätsentwicklung
(Projektleitung)
IBA - Assistentenausbildung
(Projektleitung)
CuP - Schulinterne Curriculumentwicklung
(Projektleitung)
CPU - Computereinsatz im Physikunterricht
(Projektleitung)
FEST - Software Tools
(Projektleitung)
BINGO - Fächerverbindender Unterricht
(Projektleitung)
Kompetenzmodellierung
(Projektleitung)
LSE - Labwork in Science Education
QAP - Quanten-Atom-Physik
Schülervorstellungen und Lernprozesse
Aufgabenkultur
(Projektleitung)
Bildungsplan Physik GyO
(Projektleitung)
eXkomp: Experimentelle Kompetenz messen
(Projektleitung)
eLaP - eLearning im Physikpraktikum
(Projektleitung)
Lehramtsstudium Physik
(Projektleitung)
komdif: Experimentelle Kompetenz fördern
(Projektleitung)
Quereinsteiger
(Projektleitung)
Modellkompetenz
Sommerschule
(Projektleitung)
Evaluation Bremerhaven
Professionswissen Lehramtsstudierende (ProfiLe-P)
(Projektleitung)
Promotionsprojekte
KME - Kompetenzmodell Energiebegriff
TTI - Thermodynamik-Test
QUAMS - Quantenphysik Medienserver
Hypermedia Schwingungen
Physikalische Kompetenz
Lernmedien
Lernen im physikalischen Praktikum
Schülervorverständnis Mechanik
(Projektleitung)
Elementarisierung Kinematik
(Projektleitung)
Experimentierkompetenz fördern
(Projektleitung)
Publikationen (311)