Physikdidaktik
Startseite Aktuelles Mitarbeiter Kolloquien Projekte Lehre Studium Publikationen Materialien Datenschutzerklärung Kontakt / Impressum

Unilogo Uni Bremen Unilogo Fachbereich 1 

Unilogo

Aktuelles im IDN - Abt. Physikdidaktik


April 2022

Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer hat seinen Dienst als leiter der AG Didaktik der Physik in der Nachfolge von Prof. Dr. Horst Schecker angetreten.

November 2021

Verleihung des Georg-Kerschensteiner-Preises der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 2022 an Prof. Dr. Horst Schecker "Für seine wesentliche Rolle bei der Etablierung eines kompetenzbildenden Physikunterrichts und seine Beiträge zur Entwicklung und Erforschung neuer Konzepte und Medien. Über einen bemerkenswerten Zeitraum hat er die empirische Physikdidaktik nachhaltig geprägt und weiterentwickelt. In allen Projekten war und ist es ihm besonders wichtig, höchste methodische wissenschaftliche Standards einzuhalten und gleichzeitig die Schulrelevanz nicht aus den Augen zu verlieren." https://www.dpg-physik.de/auszeichnungen/dpg-preise/georg-kerschensteiner-preis/preistraeger . Der Georg-Kerschensteiner-Preis kann für hervorragende Leistungen auf folgenden, der Vermittlung der Physik dienenden Gebieten, verliehen werden: a) Lehre im Bereich Schule, Hochschule und Weiterbildung, b) Erforschung der Lehr- und Lernprozesse im Physikunterricht und c) Entwicklung und Erforschung neuer Konzepte und Medien für die Lehre und deren wissenschaftliche Evaluation.

Oktober 2021

Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer (Universität Paderborn) hat den Ruf auf die W3-Professur für Didaktik der Physik an der Universität Bremen angenommen. Er wird seinen Dienst zum Sommersemester 2022 antreten. Wir freuen uns, dass damit eine neue Arbeitsgruppe aufgebaut wird und die physikdidaktische Forschung und Entwicklung in Bremen neuen Schwung und neuen Ideen erfährt. Welcome Back, Christoph!

Oktober 2021

Dr. Anita Stender führt ihre Vertretungsprofessur für Didaktik der Physik an der Universität im Wintersemester 2021/22 fort. Vielen Dank für den Einsatz für die Überbrückung der Lehre und Forschung bis zur Wiederbesetzung der Stelle.

April 2021

Prof. Dr. Horst Schecker ist zum 1. April 2021 in den Ruhestand gegangen. Er bleibt aber weiterhin in der Arbeitsgruppe Physikdidaktik und in bundesweiten Zusammenhängen aktiv. Horst Schecker hatte die Professur in Bremen im Jahr 2002 übernommen. Das Berufungsverfahren für die Wiederbesetzung der Stelle ist noch nicht abgeschlossen.

April 2021

Dr. Anita Stender, Universität Duisburg-Essen, hat für das Sommersemester 2021 eine Vertretungsprofessur für Didaktik der Physik in Bremen übernommen.

Dezember 2020

Kristina Kretz und Steffen Rohde wurden mit dem zweiten Preis im Rahmen der Verleihung des PORTAL-Preises der Universität Bremen ausgezeichnet wurden. Der PORTAL-Preis wird für innovative Lösungen für das Lehren und Lernen unter Corona-Bedingungen mit digitalen Medien vergeben. Frau Kretz und Herr Rohde wurden für ihre Unterrichtseinheit "Physik und Verkehrssicherheit" ausgezeichnet, die unter Nutzung interaktiver Medien, wie z.B. Bewegungsanalyseprogrammen, sowie Lernvideos für das Homeschooling entwickelt und erfolgreich erprobt wurde (betreut durch Prof. Dr. Horst Schecker). Der zweite Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

Oktober 2020

Christoph Kulgemeyer, vorher Privatdozent im IDN, hat seine Professur für Didaktik der Physik an der Universität Paderborn angetreten. Wir gratulieren und wünschen einen guten Start!

Januar 2020

Christoph Kulgemeyers gemeinsam mit Josef Riese verfasster Artikel ? From professional knowledge to professional performance: The impact of CK and PCK on teaching quality in explaining situations? wurde vom Journal of Research in Science Teaching ausgezeichnet als eines der fünf meistzitierten Papers der letzten zwei Jahre. Zu diesem Anlass ist der Artikel online frei verfügbar bis März 2020: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/tea.21457?elq_mid=40957&elq_cid=9877399&elqCampaignId=26637&utm_campaign=26637&utm_source=eloquaEmail&utm_medium=email&utm_content=ReaderEmail-Batch1-FY20-Q3-R-DG-TopCited-Authors-W161P&elqTrack=true

Dezember 2019

Die Masterarbeit von Jesscia Berger und Isabel von Öhsen mit dem Titel "Magnetismus im Kontext - Evaluation von selbstentwickelten gendersensiblen Unterrichtsmaterialien für die Klassen 5/6" wurde mit dem Förderpreis des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Bremen als herausragende Abschlussarbeit Master of Education des Studienjahres 2018/19 ausgezeichnet. Betreuer waren Horst Schecker und Christoph Kulgemeyer. Damit geht der Förderpreis, der seit 2015 vergeben wird, bereits zum dritten Mal an eine physikdidaktische Masterarbeit.

November 2019

Christoph Kulgemeyer hat einen Ruf auf eine W2-Professur für Didaktik der Physik an die Universität Magdeburg erhalten.

November 2019

Christoph Kulgemeyer hat einen Ruf auf eine W3-Professur für Didaktik der Physik an die Universität Paderborn erhalten.

Oktober 2019

Der Termin für den nächsten "Tag der Physik" steht fest: 6.3.2020. Wieder laden wir herzlich Schülerinnen und Schüler an die Universität ein, um in zielgruppengerechten Vorträgen und Laborführungen einen Eindruck physikalischer Forschung zu bekommen! Anmeldungen können für ganze Kurse und Einzelpersonen erfolgen bei Christoph Kulgemeyer: kulgemeyer @physik.uni-bremen.de

März 2019

12. Bremer Physiktag am 8. März 2019 - organisiert vom Team der Physikdidaktik 300 Schülerinnen und Schüler füllten den Hörsaal H1 beim Eröffnungsvortrag von Prof. Notholt über Erdfernerkundung bis auf den letzten Platz. Ebenso gefragt waren die 350 Plätze der Laborführungen, die insgesamt in zwei Durchgängen zur Verfügung standen. Parallel zu den Führungen gab es Informationsveranstaltungen zum Physikstudium von Dr. Ladstätter zusammen mit dem Stuga Physik. Zum Abschluss des Programms folgten die Teilnehmer sehr interessiert der Abschlussvorlesung von Prof. Radmacher zur Thermodynamik. An der Physiklehrerrunde im Didaktiklabor nahmen 19 Kolleginnen und Kollegen teil, die mit ihren Kursen in den Fachbereich 1 gekommen waren. Es gab viele positive Rückmeldungen. Nicht nur damit, sondern mit dem Gesamtverlauf des Tages war das Organisationsteam um Prof. Schecker sehr zufrieden.

Oktober 2018

Hauke Bartels hat mit Erfolg sein Promotionskolloquium absolviert und wurde heute mit seiner Arbeit "Entwicklung und Bewertung eines performanznahen Videovignettentests zur Messung der Erklärfähigkeit von Physiklehrkräften" (Erstgutachter: PD Dr. Kulgemeyer, Zweitgutachter: Prof. Dr. Berger (Osnabrück)) zum Dr. rer. nat promoviert. Wir gratulieren herzlich!

September 2018

Christoph Kulgemeyer wurde von Publons ausgezeichnet als einer der 1 % aktivsten Peer Reviewer für internationale führende Forschungszeitschriften im Bereich "Social Sciences, General".

Juni 2018

Christoph Kulgemeyer, Hauke Bartels und Maren Kempin waren zu Gast am CERN in Genf. Dort haben sie u.a. einen Vortrag zum Erklären von Physik gehalten. Der Vortrag ist hier einsehbar: http://cds.cern.ch/record/2623681

März 2018

Prof. David Geelan von der School of Education and Professional Studies an der Griffith University in Gold Coast, Australien war für zwei Wochen in der Arbeitsgruppe Physikdidaktik zu Gast. Neben dem fachlichen Austausch wurde an gemeinsamen Publikationen zum Erklären im Physikunterricht gearbeitet.

März 2018

Die Arbeitsgruppe Physikdidaktik hat erfolgreich den Bremer Tag der Physik am 2. März 2018 organisiert. Angemeldet waren 13 Schulen mit 18 Kursen und 330 Schülern. Weitere Schulen mit 90 Schülern mussten wegen der begrenzten Platzzahl in den Laborführungen auf den Tag der E-Technik vertröstet werden. Den Eröffnungsvortrag hielt PD Dr. Thorsten Warneke (Institut für Umweltphysik) zur Bedeutung des Kohlenstoffkreislaufs für das Klima. Sieben Labore der Umwelt-, Festkörper- und Biophysik hatten geöffnet, dazu boten das Praktikum, das ZARM, das BIAS und MEVIS Führungen an. Bei der Lehrerrunde im Didaktiklabor waren 16 Kollegen dabei. Es ging u.a. um eine mögliche Nachqualifizierung von Quereinsteigern in das Physiklehramt.

Februar 2018

Horst Schecker hat als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung des Landes Mecklenburg-Vorpommern an einer Sitzung in Rostock teilgenommen. Eines der Themen war eine empirische Studie zur Problematik, Lehrkräfte für Schulen im ländlichen Raum zu gewinnen.

Januar 2018

Horst Schecker hat an einer Konferenz der Qualitätsoffensive Lehrerbildung im Projekt Lehrerbildung PLUS an der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg teilgenommen und den Workshop "MINT-Lehrerbildung und empirische Bildungsforschung. Brücken und Lücken" gestaltet.

Oktober 2017

Die Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) hat Prof. Dr. Horst Schecker, Fachbereich 1 Physik/Elektrotechnik, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften (Abt. Physikdidaktik), die Ehrenmedaille für langjährige hervorragende Leistungen in der Didaktik der Chemie und Physik verliehen. Urkunde und Medaille wurden in einer Festveranstaltung im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft an der Universität Regensburg am 19. September 2017 übergeben. Die GDCP zeichnet mit der Ehrenmedaille Persönlichkeiten aus, die zur Profilierung der Physik- oder Chemiedidaktik und zur chemie- oder physikdidaktischen Forschung und Entwicklung maßgeblich beigetragen haben. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Dietmar Höttecke, Universität Hamburg, Mitglied des GDCP-Vorstands und zugleich ehemaliger Mitarbeiter in der Bremer Arbeitsgruppe von Prof. Schecker.

September 2017

Prof. Dr. Horst Schecker, Fachbereich 1 Physik/Elektrotechnik, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften (Abt. Physikdidaktik), wurde in ein Expertengremium berufen, das im Auftrag des Landes Hessen ausgewählte Bereiche der Lehrerbildung an den fünf hessischen Universitäten untersuchen soll (Hessisches Lehramtsrating). Die Kommissionssitzungen und Anhörungen finden vom 25. bis 27. Oktober 2017 in Wiesbaden statt.

Mai 2017

Christoph Kulgemeyer und Cord Peters sind für ihren Artikel "Exploring the explaining quality of physics online explanatory videos" vom European Journal pf Physics ausgezeichnet worden. Der Beitrag wurde in die Sammlung der "Highlights of 2016" aufgenommen. In der Begründung heißt es: "This paper has been chosen for its quality and contribution to the community". http://iopscience.iop.org/journal/0143-0807/page/Highlights-of-2016

Dezember 2016

Marlene Kirchner wird mit dem Preis der Universität Bremen für herausragende Masterarbeiten in den M.Ed.-Studiengängen ausgezeichnet. Die Arbeit wurde in der Physikdidaktik geschrieben (FB 1; Betreuer Christoph Kulgemeyer und Horst Schecker). Damit geht ein Preis zum zweiten Mal in Folge in die Physikdidaktik. Der Preis wird zudem erst seit zwei Jahren vergeben.

November 2016

Christoph Kulgemeyer hat einen einwöchigen Forschungsaufenthalt am Centro de Investigación Avanzada en Educación der Universidad de Chile absolviert. Im Zuge dessen hat er einen Plenarvortrag auf der Konferenz "Lenguaje de Las Sciencias" gehalten, der simultan von Englisch auf Spanisch übersetzt wurde.

September 2016

Die Arbeitsgruppe Physikdidaktik war diese Woche auf der Jahrestagung der GDCP in Zürich. Es gab Beiträge von Christoph Kulgemeyer (Vortrag) und Horst Schecker (Workshop). Außerdem haben Maren Kempin, Dirk Thode, Andreas Henke und Hauke Bartels ihre Arbeit in der Postersession präsentiert.

August 2016

Hauke Bartels hat an der ESERA Summer School 2016 in Budweis, Tschechien teilgenommen und dort sein Promotionsprojekt vorgestellt. An der Summer School nahmen 51 Doktoranden aus 22 Ländern teil.

August 2016

Der diesjährige Sommerausflug der Physikdidaktik startete in Bremen Burg mit dem Fahrrad. Bei strahlendem Sonnenschein fuhr die AG entlang der Weser auf die schöne Flussinsel Harriersand. Nach einer Pause mit Stärkung und Erholung am und im Wasser ging es mit der Fähre weiter nach Brake und von da aus mit dem Schiff zurück nach Bremen.

Juni 2016

Am 17.6. kamen wieder etwa 30 Ehemalige der Bremer Physikdidkatik zum traditionellen Alumnitreffen zusammen. In gemütlicher Atmosphäre fand bei Kaffee und Kuchen ein reger Austausch statt.

Dezember 2015

Maren Kempin wird mit dem Preis für herausragende Masterarbeiten in den M.Ed.-Studiengängen ausgezeichnet. Die Arbeit wurde in der Physikdidaktik geschrieben (FB 1; Betreuer Horst Schecker und Christoph Kulgemeyer). "Entwicklung und Evaluation eines Lernarrangements zur Förderung der Auswertungskompetenz bei nicht-linearen Zusammenhängen in Diagrammen" In der Masterarbeit geht es um die Förderung der Fähigkeit zur Interpretation von Daten aus physikalischen Experimenten mithilfe grafischer Auswertungen. Solche Auswertungen spielen im Physikunterricht eine große Rolle. Die dafür erforderliche Vorgehensweise wird jedoch im Unterricht zu wenig themati­siert, insbesondere wenn der Zusammenhang zwischen zwei Messgrößen nicht einfach durch eine Geradengleichung beschrieben werden kann. Frau Kempin hat dazu eine vierstündige Unterrichtseinheit theoriegeleitet entwickelt, in mehreren Klassen erprobt und sehr fundiert evaluiert. Untersucht wurden sowohl die praktische Umsetzbarkeit des Lernarrange­ments als auch dessen Lernwirksamkeit. Für die Bewertung der Lernwirksamkeit hat Frau Kempin einen eigenen Leistungs­test entwickelt und in einer empirischen Studie eingesetzt.

Juli 2015

Christoph Kulgemeyer hat als Projektleiter für den Standort Bremen gemeinsam mit den anderen beiden Projektleitern Josef Riese (U Paderborn) und Andreas Borowski (U Potsdam) sowie Horst Schecker, Peter Reinhold (U Paderborn) und Hans Fischer (U Duisburg-Essen) vom BMBF die Zusage für die Förderung des Projekts "ProfiLe-P+" in Höhe von ca. 800.000 EUR bekommen. Das Projekt untersucht die Entwicklung professioneller Kompetenzen im Lehramtsstudium der Physik.

Juni 2015

Der diesjährige Sommerausflug der Physikdidaktik führte per Kajak ins Bremer Blockland. Bei zunächst unerwartetem Sonnenschein paddelte die AG von der Universität 15 km zum Dammsiel, wo sie die Tour aufgrund widriger Wetterverhältnisse vorzeitig abbrach.

Mai 2015

Horst Schecker wurde in den Wissenschaftlichen Beirat des "Landesweiten Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung" von Mecklenburg-Vorpommern berufen. Das an der Universität Rostock angesiedelte Zentrum ist für alle lehrerbildenden Hochschulen des Landes zuständig.

Januar 2015

Unter Mitarbeit von Dr. Dennis Nawrath (zugleich Mitherausgeber), Dr. Christoph Kulgemeyer und Dr. Nico Schreiber ist das Themenheft "Experimentieren gestalten" der Zeitschrift "Naturwissenschaften im Unterricht - Physik" erschienen. Basierend auf dem am IDN entwickelten Modell experimenteller Kompetenz (Nawrath, Maiseyenka & Schecker, 2011) werden im Heft unter anderem Vorschläge zur Diagnose experimenteller Fähigkeiten und zum Umgang mit Heterogenität beim Experimentieren vorgestellt.

Juli 2014

Der traditionelle Ausflug der Physikdidaktik führte in diesem Jahr zum Golfplatz Bremer Schweiz. Die Arbeitsgruppe war nahezu vollständig vertreten und hat dort eine Einführung in den Golfsport bekommen. Der Weg dahin führte bei strahlendem Sonnenschein mit dem Rad über 35 km durch das Bremer Blockland und an Wümme und Lesum entlang über Vegesack nach Schwanewede.

April 2014

Dr. Christoph Kulgemeyer hat den Ruf auf eine Professur für Didaktik der Physik (W2) an die Universität Augsburg abgelehnt.

Januar 2014

Das Lehrbuch "Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung" ist beim Springer-Verlag erschienen (439 S.). Das Lehrbuch wird von Horst Schecker zusammen mit Ilka Parchmann (IPN, Kiel) und Dirk Krüger (FU Berlin) herausgegeben.

Dezember 2013

Dr. Christoph Kulgemeyer hat einen Ruf auf eine W2-Professur für Didaktik der Physik an die Universität Augsburg erhalten.

Oktober 2013

Christoph Kulgemeyer vertritt im Wintersemester 2013/2014 eine Professur für Didaktik der Physik und technische Elementardidaktik an der Universität Kassel.

Juli 2013

OStD a.D. Peter Wessels ist mit einiger Sicherheit der dienstälteste Lehrbeauftragte der Universität Bremen. Seit 40 Jahren führt der ehemalige Fachleiter für Physik, Gymnasialdirektor und MNU-Vorstandsmitglied Peter Wessels Lehrveranstaltungen in der Physikdidaktik durch, insbesondere das Schulgerätepraktikum. Physikstudierende und Mitglieder der Abteilung Physikdidaktik profitieren von seiner großen Erfahrung als Physiklehrer, Referendarsausbilder und Schulbuchautor. Zu seinem 80. Geburtstag fand ein Festveranstaltung mit Prof. Dr. Peter Labudde (Basel) statt. Prof. Labudde trug vor zum Thema "Experimentieren im Physikunterricht: Eigentlich klar - oder doch nicht?". Für das Wintersemester 2013 hat Peter Wessels bereits wieder einen Lehrauftrag übernommen.

Juni 2013

Alumnitag der Abteilung Physikdidaktik Zum traditionellen alljährlichen Alumnitnachmittag kamen neben den beiden Emeriti Hannelore Schwedes und Stefan von Aufschnaiter von nah und fern 20 ehemalige Mitarbeitende und Masterabsolventen aus Universitäten Schulen und Studienseminaren. Bei Kaffee und Kuchen wurden in munterer Runde gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen ausgetauscht.

Juni 2013

Abteilungsausflug nach Neuwerk Die Abteilung Physikdidaktik wanderte durch das Watt bei Cuxhaven zur Insel Neuwerk. Ein Wattführer erläuterte die Lebenswelt des Weltkulturerbes. Auf der Insel wurde nach einem guten Mittagessen die Wattenmeerausstellung besucht. Bei schönem Wetter ging es abends mit dem Schiff zurück nach Cuxhaven, wo der Ausflug beim Eisessen ausklang.

Mai 2012

Christoph Kulgemeyer ist nach seinem Referendariat als PostDoc zurück in die Bremer Physikdidaktik gegangen. Parallel vertritt er mit einer halben Stelle die Professur für Physikdidaktik an der Universität Osnabrück.

Juli 2011

In der Physikdidaktik fand nach 2008 und 2009 das dritte Alumni-Treffen statt. Es haben 14 ehemalige Doktoranden, Professoren und Studierende teilgenommen. Viele Andere haben sich gemeldet, konnten aber meist wegen des Beginns der Sommerurlaubszeit nicht nach Bremen kommen.

Juli 2011

Gutachter haben den Forschungsverbund ProfiLe-P - "Professionswissen in der Lehramtsausbildung Physik" sehr positiv bewertet. Der Verbund der Universitäten Bremen (Schecker/ Kulgemeyer), Paderborn (Reinhold, Riese) und Duisburg-Essen (Fischer, Borowski) ist vom BMBF aufgefordert den finalen Antrag im Themenfeld "Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor? zu stellen.

Juni 2011

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat die Finanzierung für die zweite Phase des Schulversuchsprogamms "alles>>könner" und des Forschungsverbunds "komdif" freigegeben. Das IDN, Abteilung Physikdidaktik erhält daraus 68.000 Euro für 2011 und 2012 für die Fortsetzung des Promotionsvorhabens von Veronika Maiseyenka zur Förderung experimenteller Kompetenz.

Februar 2011

PD Dr. Heike Theyßen (U Dortmund) hat den Ruf eine W2-Professur für Didaktik der Physik an der Universität Duisburg-Essen angenommen. Heike Theyßen hat 1999 in Bremen in Physikdidaktik promoviert. Sie war von 2004 bis 2006 Postdoktorandin am IDN. Wir gratulieren zur Professur!

Oktober 2010

Christoph Kulgemeyer hat sein Promotionsverfahren zum Thema "Physikalische Kommunikationskompetenz - Modellierung und Diagnostik" durch das Kolloquium am 21.10. mit "summa cum laude" abgeschlossen. Erstgutachter war dabei Prof. Dr. Horst Schecker, Zweitgutachter Prof. Dr. Peter Labudde (FHNW Basel).

Juli 2010

Nico Schreiber, Doktorand im Projekt"Experimentelle Kompetenz", hat an der ESERA-Summerschool in Udine (Italien) teilgenommen und dort das Forschungsvorhaben und den Stand der Arbeiten an seiner Dissertation vorgestellt (Betreuung H. Theyßen (U Dortmund) und H. Schecker).

Juni 2010

Die Physikdidaktik veranstaltet wieder im Rahmen der Sommeruniversität eine zweitägige Lehrerfortbildung zum neuen Bildungsplan für die gymnasiale Oberstufe. Schwerpunktthemen sind "Struktur der Materie" und "Quantenphysik".

April 2010

Dietmar Höttecke hat einen Ruf auf die Professur für Didaktik der Physik angenommen und seinen Dienst in Hamburg aufgenommen. Herr Höttecke war von 2006 bis 2009 Postdoc am IDN und danach Professor für Didaktik der Physik an der TU Kaiserslautern.

März 2010

Im Rahmen der Kinderuni Cloppenburg (www.kinderuni-clp.de) bot Dennis Nawrath am 22. und 23. März ein Experimentierangebot für Dritt- bis Sechstklässler an. Die Kinder lernten Interessantes aus der Elektrizitätslehre. In einem Experiment wurde beispielsweise ein Radio mit Hilfe von Solarzellen betrieben. Außerdem erfuhren sie, dass die Erde von einem magnetischen Feld umgeben ist und dass sich dies in Experimenten nachweisen lässt. In einem Themenkomplex „Elektromagnetismus“ wurden die jungen Wissenschaftler zudem zu Ingenieuren und konstruierten einen elektromagnetischen Kran und einen Elektromotor.

März 2010

Dennis Nawrath ist neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Physikdidaktik. Er wird als PostDoc unter anderem im Projekt "komdif" mitarbeiten.

September 2009

Christoph Kulgemeyer ist von seinem Forschungsaufenthalt aus Perth wieder zurück. Er hat drei Monate an der Curtin University in der Arbeitsgruppe von David Treagust zur Umsetzung neuartiger Curricula geforscht.

September 2009

Horst Schecker wurde erneut in den Vorstand der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) gewählt und hat das Sprecheramt (Vorsitz) für weitere zwei Jahre übernommen. Er leitet die Fachgesellschaft seit 2005. Auch die Geschäftsstelle der GDCP mit dem wiedergewählten Geschäftsführer Prof. Dr. Dietmar Höttecke bleibt am IDN. Die Wahlen erfolgten im Rahmen der GDCP-Jahrestagung 2009 an der Technischen Universität Dresden. Unter dem Tagungsthema "Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik" trafen sich 250 Physik- und Chemiedidaktiker vier Tage zum intensiven wissenschaftlichen Austausch, darunter mehr als 100 Doktorandinnen und Doktoranden. Das Institut für Didaktik der Naturwissenschaften (FB1/ FB2) war mit 13 Beiträgen vertreten. Maria Mrochen und Dietmar Höttecke gewannen den Posterpreis für ihren Beitrag "Der Klimawandel vor Gericht - ein Projekt zur Förderung ökologischer Bewertungskompetenz von Jugendlichen".

Mai 2009

Prof. Schecker hat zusammen mit Prof. Rita Wodzinski (Uni Kassel) und Dr. Friederike Korneck (Uni Frankfurt) eine Initiative zur Entwicklung eines bundesweiten Modulangebots zur Nachqualifizierung von Physik-Quereinsteigern in das Referendariat gestartet. Mit Unterstützung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft soll das Konzept den Länderministerien und der KMK im nächsten Jahr vorgelegt werden. Die erste Arbeitssitzung mit Vertretern aus Hochschulen, Studienseminaren und Schulen fand am 7. Mai in Kassel statt.

April 2009

Ulrike Burkard hat am 16.4.2009 mit dem Kolloquium erfolgreich ihr Promotionsverfahren abgeschlossen. Der Titel der Dissertation lautet „Quantenphysik in der Schule - Bestandsaufnahme, Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch die Implementation eines Medienservers“. Diese Leistung verdient besondere Anerkennung, weil Frau Burkard die Untersuchungen und Entwicklungen parallel zu einer Vollzeitausbildung bzw. -tätigkeit im Bibliotheksdienst durchgeführt hat.

April 2009

Dr. Dietmar Höttecke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Physikdidaktik hat eine Professur für Didaktik der Physik an der Technischen Universität Kaiserslautern angetreten. Er leitet weiterhin als Geschäftsführer der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik die Geschäftsstelle der GDCP an der Universität Bremen. Prof. Höttecke führt seine an der Universität Bremen begonnenen Drittmittelprojekte "Klimawandel vor Gericht" und "History and Philosophy in Science Teaching" in Bremen weiter. Wir freuen uns, dass Herr Höttecke der Abteilung Physikdidaktik des IDN dadurch eng verbunden bleibt.

Februar 2009

Dietmar Höttecke leitet das zweite internationale Treffen im Projekt HIPST an der Universität Budapest.

Februar 2009

Dietmar Höttecke, seit April 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDN, hat den Ruf der TU Kaiserslautern auf eine Professur für "Didaktik der Physik" angenommen. Er wird seinen Dienst dort voraussichtlich am 1.4.2009 antreten.

November 2008

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ein umfangreiches Schulentwicklungs- und Forschungsprojekt zum kompetenzorientierten Unterrichten gestartet. Die Gesamtleitung hat das IPN in Kiel (Prof. Ute Harms). Es sind zahlreiche Fächer einbezogen. Die Teilprojekte werden von fachdidaktischen Instituten in Kiel, Bremen, Essen, Göttingen und Hamburg betreut. Das IDN (Prof. Schecker) übernimmt den Bereich Naturwissenschaften. Am 2.11.2008 fand in Hamburg die Auftaktveranstaltung mit Schulleitungen, Fachset-Koordinatoren und Wissenschaftlern statt.

Oktober 2008

Christoph Kulgemeyer hat auf der Doktorandentagung der GDCP sein Dissertationsvorhaben "Physikalische Kommunikationskompetenz" vorgestellt und wertvolle Hinweise aus der Diskussion mitgenommen.

September 2008

Dietmar Höttecke ist zu einem fünfwöchigen Forschungsaufenthalt an verschiedenen Universitäten Brasiliens eingeladen. Er hält eine Reihe von Gast- und Konferenzvorträgen.

September 2008

Dr. Dietmar Höttecke hat einen Ruf auf die Professur für Didaktik der Physik an der Universität Kaiserslautern erhalten.

September 2008

Christoph Kulgemeyer hat an der ESERA Summerschool in York, England, teilgenommen und einen Vortrag zum Thema "Modelling Science Communication Competence" über sein Promotionsvorhaben gehalten.

September 2008

Das von der DFG geförderte Projekt "Diagnostik experimenteller Kompetenz" beginnt (ExKomp, 2008-2011). Es wird von der Abt. Physikdidaktik des IDN zusammen mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Physik an der Uni Dortmund durchgeführt (PD Dr. Heike Theyßen). ExKomp erforscht technologiegestützte Verfahren für die Diagnose experimenteller naturwissenschaftlicher Kompetenz.

August 2008

Annika Fricke ist als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin in die Abteilung Physikdidaktik eingetreten. Sie wird das Projekt "eLap" - eLearning und eManagement in der Physikausbildung betreuen.

August 2008

Das Projekt eLap - eLearning und eManagement im physikalischen Praktikum startet in der AG Schecker. eLaP wird von der Senatorin für Bildung und Wissenschaft über drei Jahre mit 100.000 Euro gefördert. Das Vorhaben sollte ursprünglich vom BMBF als größeres Verbundprojekt der Universitäten Bremen (Prof. Schecker), Düsseldorf (Prof. Schumacher) und Aachen (Prof. Heinke) gefördert werden. Der Bund zog seine informelle Zusage wegen der Föderalismusreform kurz vor der formalen Bewilligung zurück. Die Senatorin hat nun Mittel aus dem Konversionsfonds bewilligt, den der Bund den Ländern zur Verfügung stellt, so dass eLaP in Bremen an den Start gehen kann.




Letzte Änderung: 23.4.2023 | Admin