Seit dem Wintersemester 2011/12 erfolgt die Lehramtsausbildung im Fach Physik für das Lehramt an Gymnasien und Oberschulen (Klassen 5 bis 13). Ein Lehramtsstudium für Sekundarschulen bzw. Haupt- und Realschulen (Kl. 5 bis 10) wird an der Universität Bremen nicht mehr angeboten.
Im Bachelorstudium überwiegt das Fachstudium (60 Credit Points). Die Physikdidaktik (12 CP) bildet den fachbezogenen Professionalisierungsbereich. Im Zentrum der Physikdidaktik stehen die physikbezogenen Lernvoraussetzungen bei Schülerinnen und Schülern und die darauf abgestimmte Gestaltung des Physikunterrichts. Die Studierenden können in einer Unterrichtseinheit erfahren und überprüfen, ob sie für eine spätere Physiklehrertätigkeit geeignet sind. Die Bachelorarbeit wird in der Fachphysik geschrieben (oder in den Fachwissenschaften des zweiten Studienfaches).
Im Masterstudium steht der Professionalisierungsbereich im Vordergrund mit weiteren Modulen der Physikdidaktik (12 CP) und einem Praxissemester (15 CP unterstützt durch Begleitveranstaltungen). Die Fachausbildung wird mit zwei Modulen der Theoretischen Physik (12 CP) abgerundet. Die Masterarbeit wird in Physikdidaktik geschrieben (oder der Didaktik des zweiten Faches oder den Erziehungswissenschaften).
Masterstudierende mit dem Studienziel Lehramt an beruflichen Schulen (Physik als Nebenfach) absolvieren ein spezielles Studienprogramm mit ausgewählten Modulen aus dem Zwei-Fach-Bachelorstudiengang.
.
Studiengang/Studienabschluss |
Studienprofil |
nachfolgende Studien- bzw. Ausbildungsphase |
Zwei-Fach-Bachelorstudium mit dem Fach Physik (B.Sc./B.A.) | Lehramt Physik an Gymnasien und Oberschulen (Kl. 5-13) | Master of Education |
Master of Education (M.Ed.) | Lehramt Physik an Gymnasien und Oberschulen (Kl. 5-13) | Referendariat |
Link zur PruefungsordnungPhysik als allgemeinbildendes Fach im Masterstudiengang für das Lehramt an beruflichen Schulen |